flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
KENAKO_Logo
  • Home
  • Programm
    • Motto
    • Programm 2022
    • Messe der Brückenbauer 2021
    • Bühnenprogramm
  • Besucherinfos
    • Vision
    • Aufbauplan
    • Anreise
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitarbeit/ Praktikum
    • Sponsoring
  • KENAKO Shirts
  • Kontakt & Presse
    • Team
    • Presse
    • Standanmeldung
    • Künstler
  • Archiv
    • Kenako 2020
      • Motto
      • Konzert/ Bühne
      • Umfrage KENAKO Festival 2020
      • Podiumsdiskussionen
      • Vorträge/Lesungen
      • Städtepartnerschaften
      • Vorstellung Städtepartnerschaften
      • Messe der Brückenbauer 2020
    • Kenako 2019
      • Konzert/ Bühne 2019
      • Podiumsdiskussionen 2019
      • Vorträge/ Lesungen/Workshops 2019
      • Kinderprogramm 2019
      • Schirmherren 2019
      • Partner 2019
    • Kenako 2018
      • Konzerte/ Bühne 2018
      • Podiumsdiskussionen 2018
      • Vorträge/ Lesungen 2018
      • Messe der Brückenbauer 2018
      • Kinderprogramm 2018
        • Schulklassenprogramm
    • Kenako 2017
      • Konzerte 2017
      • Podiumsdiskussionen 2017
      • Vorträge & Autorenlesungen 2017
        • Ausstellungen 2017
      • Filmvorführungen 2017
      • Messe der Brückenbauer 2017
      • Afrika-Tage der offenen Tür 2017
        • Unser Schirmherr
    • Kenako 2016
      • Konzerte 2016
      • Globales Lernen 2016
        • Diskussionen
        • Workshops
        • Literatur und Film
        • Ausstellungen
      • Messe der Brückenbauer 2016
      • Wirtschaftsforum
      • Partner 2016
    • Kenako 2015
      • Podiumsdiskussionen 2015
      • Globales Lernen
      • MdB 2015
      • Workshops 2015
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2015
      • AFRICA DAY 2015
      • Ausstellungen 2015
    • Kenako 2014
      • Home 2014
      • Auf einen Blick
        • Donnerstag, 12.06.2014
        • Freitag, 13.06.2014
        • Samstag, 14.06.2014
        • Sonntag, 15.06.2014
      • Bühne 2014
      • Podiumsdiskussionen 2014
      • Workshops 2014
      • Ausstellungen 2014
      • Filmvorführungen 2014
      • Messe der Brückenbauer
      • Kinderprogramm 2014
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2014
      • Partner 2014

Unsere Schirmherren

Die Schirmherren für KENAKO 2019

Dr. Karamba Diaby
Bundestagsabgeordneter (SPD)

Dr. Karamba Diaby

“Es ist an der Zeit für mehr Menschlichkeit”

Im Streit der Ideen müssen die Gesprächspartner*innen immer und immer wieder argumentieren – all das, “um der stärkeren Festigung der Wahrheit willen”, schrieb der Philosoph Anton Wilhelm Amo vor über 250 Jahren. Als erster Schwarzer Mensch in Europa studierte er an der Universität Halle. Ihm entging damals nicht die wirtschaftliche Expansion Europas durch die massive Sklaverei, dessen Opfer er selbst wurde. Amo war 1700 in Nkubeam, einem Dorf im heutigen Ghana, geboren und von einer niederländischen Handelskompanie versklavt und nach Amsterdam verschleppt worden. Später kam er nach Lüneburg-Wolfenbüttel. Amo gilt als ein Vordenker des Antikolonialismus’. Sein Appell für einen Dialog und einen Austausch von Argumenten hallt bis heute nach.

Doch heute sieht es weiterhin schwierig aus: Die Wahrheit wird häufig überdeckt durch Hass. Es werden kaum noch Argumente ausgetauscht, sondern Positionierungen. Die Gesellschaft braucht keine Spaltung, sondern mehr Zusammenhalt. Auch die Sicht auf Afrika ist vernebelt. Es ist schon lange klar, dass die europäische Handelspolitik reformiert werden muss. Doch es passiert kaum etwas. So leiden viele Landwirt*innen in afrikanischen Staaten unter den Lebensmitteln, die aus der EU importiert und von der EU subventioniert werden. Die Preise werden gedrückt und zwingen Bauern zum Aufgeben. Durch die Zerstörung der Lebensgrundlagen steigt die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft, die in Europab gesucht und durch die Überquerung der lebensgefährlichen Mittelmeerroute erreicht werden soll. Gleichzeitig drohen in manchen europäischen Ländern Strafen für die unzähligen Seenotretter. Auch deshalb sage ich: Es ist an der Zeit für mehr Menschlichkeit in der Politik. Es ist an der Zeit für mehr Erinnerungskultur. Und es ist an der Zeit für mehr Dialoge. Das Kenako-Festival bietet uns genug Raum dafür.

 

Dr. Gerd Müller (CSU) Bundesentwicklungsminister Copyright: Michael Gottschalk

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

Ke Nako bedeutet „Es ist an der Zeit“.

Es ist an der Zeit zu erkennen, dass wir verbunden sind in der Welt, dass Afrika und Europa nicht nur Nachbarn sind, sondern Partner sein können. Denn die Welt ist  ein  globales  Dorf.  Und  Afrikas  Zukunft  bestimmt  auch  unsere  Zukunft  hier  in  Deutschland und in Europa.

Es  ist  an  der  Zeit,  dass  wir  hier  begreifen:  Afrika  ist  nicht  arm,  Afrika  ist  reich!  Wiege der Menschheit, als Kontinent 85 Mal so groß wie Deutschland, mit 54 Ländern,  2.000  Sprachen,  reich  an  Naturschätzen,  Landschaften,  Tieren  und  Pflanzen. Vor allem aber ist Afrika reich an Kulturen und an jungen Menschen, die kreativ und erfindungsreich sind.

Auf  meinen  Reisen  durch  den  Kontinent  spüre  ich  überall  Aufbruch:  Bau-Boom,  Start-ups, Energieprojekte. Das erfolgreichste mobile Bezahlsystem der Welt (M-Pesa)  stammt  nicht  aus  Silicon  Valley,  sondern  aus  Silicon  Savannah  in  Kenia.  Das modernste Solarkraftwerk der Welt steht in Marokko – erbaut mit deutscher Unterstützung.  Vier  der  zehn  weltweit  am  schnellsten  wachsenden  Wirtschaften  liegen in Afrika. In vielen Teilen Afrikas boomt die Kreativwirtschaft: Musik, Mode oder der Film, letzterer zum Beispiel in Nigerias “Nollywood”.

Zugleich bleiben große Herausforderungen: Hunger, Armut, Kriege, Klimawandel – wie vor wenigen Monaten der Zyklon „Idai“ in Malawi, Mozambik und Simbabwe. Afrika wird in 15 Jahren die größte Jugendgeneration der Welt haben. Das ist ein Potenzial – aber auch eine Herausforderung, denn diese jungen Menschen wollen Arbeit, Einkommen, sie wollen eine Perspektive haben und sich sinnvoll einbringen in ihre Gesellschaften.

Mit ihrer „Agenda 2063“ haben sich die afrikanischen Länder ambitionierte Ziele gesetzt für ein prosperierendes Afrika. Mit dem „Marshallplan mit Afrika“ haben wir im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein Konzept für eine neue Art der Zusammenarbeit entwickelt.

Damit  unterstützen  wir  dort,  wo  die  afrikanischen  Länder  selbst  auch  ansetzen  wollen:  mehr  private Investitionen  anziehen,  mehr  Wertschöpfung  vor  Ort,  mehr  “Made  in  Africa”.  Damit  junge  Menschen  eine  Zukunftsperspektive  bekommen,  fördern  wir  Bildung  und  Ausbildung;  wir  unterstützen  den  Kampf  für  mehr  Rechtsstaatlichkeit   und   gegen   Korruption. Wir   machen   uns   stark   für   faire   Handelsbedingungen zwischen Afrika und Europa. Das schließt auch den Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit ein.

Das  KENAKO  Afrika  Festival  zeigt  einen  Ausschnitt  aus  dem  Reichtum  Afrikas.  Dafür  möchte  ich  mich  bei  den  Organisatorinnen  und  Organisatoren  bedanken.  Schon zum achten Mal schaffen Sie hier einen Ort des kulturellen Austauschs – mit Musikerinnen und Musikern aus Angola, Burkina Faso oder Ruanda, mit literarischen Vorträgen der afrikanischen Diaspora oder Möglichkeiten, die kulinarische Vielfalt des Kontinents zu entdecken. Ich habe gern wieder die Schirmherrschaft übernommen. Denn Afrika ist Chancen- und Wachstumskontinent!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß und gute Begegnungen!

Countdown

weeks
-3
-2
days
0
-2
hours
0
-3
minutes
-3
-8
seconds
0
-2

Ankündigung 2022

WordPress Contact form

Newsletter

Mit finanzieller Untersützung von

Veranstalter / Partner

Medienpartner

PresseArchivImpressum
© 2016 Afrika Medien Zentrum e.V. - Alle Rechte vorbehalten