flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
KENAKO_Logo
  • Home
  • Programm 2025
    • Motto
    • Schirmherrschaft
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Bildungsprogramm
    • Bühnenprogramm
    • Mitmachaktionen
    • Ausstellungen
    • Messe der Brückenbauer*innen
  • Besucher*inneninfos
    • Vision
    • Aufbauplan
    • Anreise
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitarbeit/ Praktikum
    • Sponsoring
  • KENAKO Shirts
  • Kontakt & Presse
    • Team
    • Presse
    • Standanmeldung
    • Künstler
  • Archiv
    • Podiumsdiskussionen
    • Programm 2022
    • Bühnenprogramm
    • Messe der Brückenbauer 2021
    • Kenako 2020
      • Motto
      • Konzert/ Bühne
      • Umfrage KENAKO Festival 2020
      • Podiumsdiskussionen
      • Vorträge/Lesungen
      • Städtepartnerschaften
      • Vorstellung Städtepartnerschaften
      • Messe der Brückenbauer 2020
    • Kenako 2019
      • Konzert/ Bühne 2019
      • Podiumsdiskussionen 2019
      • Vorträge/ Lesungen/Workshops 2019
      • Kinderprogramm 2019
      • Schirmherren 2019
      • Partner 2019
    • Kenako 2018
      • Konzerte/ Bühne 2018
      • Podiumsdiskussionen 2018
      • Vorträge/ Lesungen 2018
      • Messe der Brückenbauer 2018
      • Kinderprogramm 2018
        • Schulklassenprogramm
    • Kenako 2017
      • Konzerte 2017
      • Podiumsdiskussionen 2017
      • Vorträge & Autorenlesungen 2017
        • Ausstellungen 2017
      • Filmvorführungen 2017
      • Messe der Brückenbauer 2017
      • Afrika-Tage der offenen Tür 2017
        • Unser Schirmherr
    • Kenako 2016
      • Konzerte 2016
      • Globales Lernen 2016
        • Diskussionen
        • Workshops
        • Literatur und Film
        • Ausstellungen
      • Messe der Brückenbauer 2016
      • Wirtschaftsforum
      • Partner 2016
    • Kenako 2015
      • Podiumsdiskussionen 2015
      • Globales Lernen
      • MdB 2015
      • Workshops 2015
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2015
      • AFRICA DAY 2015
      • Ausstellungen 2015
    • Kenako 2014
      • Home 2014
      • Auf einen Blick
        • Donnerstag, 12.06.2014
        • Freitag, 13.06.2014
        • Samstag, 14.06.2014
        • Sonntag, 15.06.2014
      • Bühne 2014
      • Podiumsdiskussionen 2014
      • Workshops 2014
      • Ausstellungen 2014
      • Filmvorführungen 2014
      • Messe der Brückenbauer
      • Kinderprogramm 2014
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2014
      • Partner 2014

Filmvorführungen 2014

Diese Filme liefen beim KENAKO Afrika Festival 2014!

 

“AFRICA PARADIS”
von Sylvestre Amoussou

Donnerstag, 12. Juni 2014 15:00 Uhr &
Sonntag, 15. Juni 2014 10:00 Uhr, in Zelt 2

Benin/ Frankreich (2006)

Werden Sie Zeuge eines Szenarios in dem es nicht mehr die Afrikaner sind, die nach Europa wollen, sondern die Europäer, die auf eine bessere Zukunft in den Vereinigten Staaten von Afrika hoffen. “Africa Paradis” schafft den Perspektivwechsel auf das Thema der illegalen Migration. Denn nur, wenn man sich in andere hineinzuversetzen lernt, kann man ihre Probleme verstehen.

 

“LA PIROGUE”
von Moussa Touré

Freitag, 13. Juni 2014 10:00 Uhr &
Sonntag, 15. Juni 2014 16:30 Uhr, in Zelt 2

Senegal/ Frankreich (2012)

In einer Küstenstadt Senegals packen eine handvoll Männer ihren gesamten Besitz in Fischerboote. Sie treten eine Reise an, die die Männer möglicherweise niemals beenden werden. Im Wissen, dass bereits Tausende vor ihnen dieses Vorhaben das Leben gekostet hat, stechen die Männer in See und fahren in Richtung des angepriesenen Paradieses Europa. Schon bald macht der Kampf mit den Elementen den Männern schwer zu schaffen. Schlimmer allerdings sind die rauen Winde an Bord der Fischerboote selbst. Begleiten Sie eine Gruppe von 30 Männern und einer Frau aus einem Fischerdorf bei Dakar auf ihrer Flucht über das Meer in das unbekannte Europa.

 
 

“AMO”
von kitunga.projekte, Münster

Freitag, 13. Juni 2014 18:00 Uhr &
Samstag, 14. Juni 2014 18:30 Uhr, in Zelt 2

Die Verfilmung des Theaterstücks ist eine dramatische Spurensuche nach Fragmenten der Lebensgeschichte des ersten Schwarzen Hochschulprofessors, Anton  Wilhelm, in Deutschland im 18. Jahrhundert, unter der Regie von Peter van den Hurk und nach einer Idee von Richard Nawezi.

Countdown

weeks
0
2
days
0
2
hours
0
4
minutes
2
0
seconds
1
3

Ankündigung 2025

WordPress Contact form

Newsletter

Mit finanzieller Untersützung von

Veranstalter / Partner

Medienpartner

PresseArchivImpressum
© 2016 Afrika Medien Zentrum e.V. - Alle Rechte vorbehalten