Unser Motto 2018: Konsum & Verantwortung
Konsum spielt in unserem täglichen Leben eine große Rolle. Wir kaufen selbstverständlich Waren aus aller Welt wie T-Shirts aus Bangladesch, Äpfel aus Neuseeland oder Wein aus Südafrika. Oft ist uns als Konsumentinnen und Konsument jedoch nicht bewusst, wie die Produktionsbedingungen vor Ort und der Transport der Waren bis zu uns aussehen. Durch unseren Kauf tragen wir entweder selbst zu schwierigen Lebensbedingungen in Ländern des globalen Südens und damit auch zu Flucht- und Migrationsbewegungen in Richtung des „reichen“ Europa bei, oder wir verbessern die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Hier setzen wir mit dem KENAKO Afrika Festival 2018 an: unter dem Motto „Konsum & Verantwortung“ möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden Themen des (un)fairen Handels und der ökologischen Nachhaltigkeit erarbeiten. Gleichzeitig möchten wir die zahlreichen historischen und aktuellen Verbindungen zwischen Deutschland bzw. Europa und Afrika aufzeigen und den Teilnehmenden einen Einblick in die Vielseitigkeit des afrikanischen Kontinents bieten.
Der Titel „Ke Nako – Es ist an der Zeit!“ weist darauf hin, wie wichtig es ist, aktuelle Probleme, Chancen und Perspektiven zu diskutieren und sich gegenseitig auszutauschen, um die Gestaltung einer gemeinsamen guten Zukunft zu ermöglichen.
Wir möchten afrikanische Kulturen, das bunte, das kreative und inspirierende Afrika zeigen, ohne seine Probleme zu verschleiern. Vielmehr soll das Festival dazu beitragen, die Lebensgefühle afrikanischer Frauen und Männer in Deutschland erlebbar zu machen. Das Festival-Programm soll zu Gesprächen anregen, Kontakte zwischen dem Menschen Afrikas und Deutschen und auch untereinander schaffen und weiterentwickeln. So entsteht gegenseitiger Respekt und Verständnis füreinander.