flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
KENAKO_Logo
  • Home
  • Programm 2025
    • Motto
    • Schirmherrschaft
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Bildungsprogramm
    • Bühnenprogramm
    • Mitmachaktionen
    • Ausstellungen
    • Messe der Brückenbauer*innen
  • Besucher*inneninfos
    • Vision
    • Aufbauplan
    • Anreise
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitarbeit/ Praktikum
    • Sponsoring
  • KENAKO Shirts
  • Kontakt & Presse
    • Team
    • Presse
    • Standanmeldung
    • Künstler
  • Archiv
    • Podiumsdiskussionen
    • Programm 2022
    • Bühnenprogramm
    • Messe der Brückenbauer 2021
    • Kenako 2020
      • Motto
      • Konzert/ Bühne
      • Umfrage KENAKO Festival 2020
      • Podiumsdiskussionen
      • Vorträge/Lesungen
      • Städtepartnerschaften
      • Vorstellung Städtepartnerschaften
      • Messe der Brückenbauer 2020
    • Kenako 2019
      • Konzert/ Bühne 2019
      • Podiumsdiskussionen 2019
      • Vorträge/ Lesungen/Workshops 2019
      • Kinderprogramm 2019
      • Schirmherren 2019
      • Partner 2019
    • Kenako 2018
      • Konzerte/ Bühne 2018
      • Podiumsdiskussionen 2018
      • Vorträge/ Lesungen 2018
      • Messe der Brückenbauer 2018
      • Kinderprogramm 2018
        • Schulklassenprogramm
    • Kenako 2017
      • Konzerte 2017
      • Podiumsdiskussionen 2017
      • Vorträge & Autorenlesungen 2017
        • Ausstellungen 2017
      • Filmvorführungen 2017
      • Messe der Brückenbauer 2017
      • Afrika-Tage der offenen Tür 2017
        • Unser Schirmherr
    • Kenako 2016
      • Konzerte 2016
      • Globales Lernen 2016
        • Diskussionen
        • Workshops
        • Literatur und Film
        • Ausstellungen
      • Messe der Brückenbauer 2016
      • Wirtschaftsforum
      • Partner 2016
    • Kenako 2015
      • Podiumsdiskussionen 2015
      • Globales Lernen
      • MdB 2015
      • Workshops 2015
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2015
      • AFRICA DAY 2015
      • Ausstellungen 2015
    • Kenako 2014
      • Home 2014
      • Auf einen Blick
        • Donnerstag, 12.06.2014
        • Freitag, 13.06.2014
        • Samstag, 14.06.2014
        • Sonntag, 15.06.2014
      • Bühne 2014
      • Podiumsdiskussionen 2014
      • Workshops 2014
      • Ausstellungen 2014
      • Filmvorführungen 2014
      • Messe der Brückenbauer
      • Kinderprogramm 2014
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2014
      • Partner 2014

Bühnenprogramm

Hier ist das (vorläufige) Bühnenprogramm für das KENAKO Afrika Festival 2025!

Donnerstag, 24.07.
Freitag, 25.07.
Samstag, 26.07.
Sonntag, 27.07.
Montag, 28.07.
Dienstag, 29.07.
Donnerstag, 31.07.
Freitag, 01.08.
Samstag, 02.08.
Donnerstag, 24.07.

[19:00-20:00]

Mary Anibal

Mary Anibal ist der neue aufstrebende Stern in Simbabwes Musikszene. Sie begeistert ihr Publikum mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer fesselnden Bühnenpräsenz. Als Gewinnerin des Zimbabwe Music Award für den besten traditionellen Gesang (Chinyakare/Chimurenga) im Jahr 2023 sorgt Mary seit dem Start ihrer Solokarriere im Jahr 2020 für gewaltige Furore.

Mit wachsender Popularität trat Mary bereits weltweit auf und präsentierte ihr Talent einem vielfältigen Publikum. Ihre Musik ist ein lebendiger Mix aus traditionellen simbabwischen Klängen, die sie modern interpretiert. Damit hinterlässt sie bei jedem Konzertbesucher einen bleibenden Eindruck.

Beim Kenako Festival wird Mary von einem außergewöhnlichen Lineup begleitet, darunter der Mbira-Spieler Chamu Ifreeka aus Simbabwe, der nigerianische Perkussionist Wura Samba und der Mbira-Spieler Stefan Franke aus Berlin. Man darf sich auf einen unvergesslichen Auftritt freuen!

Freitag, 25.07.

[19:30-21:00]

DJ Mavert

Samstag, 26.07.

[14:00 – 16:00 Uhr]

Catwalking & Training

Modeltraining, Haltung, Präsenz, Ausdruck
Selbstbewusst auftreten – vielleicht dein Einstieg ins Modeln!
Kreativ. Nachhaltig. Selbstgemacht.

in Kooperation mit Togo Goes On e.V.

Organisiert im Rahmen des Projekts EmpowerNow: Kreatives Lernen & Selbstermächtigung für junge Menschen

[ab 17:00]

Modenshow

[ab 19:00]

Konzert von Ndunku Kina

Ndungu Kina (Kiyombe für Trommel und Tanz), eine Band aus Leipzig, deren Auftritte traditionelle afrikanische Trommelklänge, Rhythmus, Gesang, Tanz und Show-Elemente verbinden und das Publikum zum Mitfeiern einladen

Sonntag, 27.07.

[ab 16:00]

Bühnenperformance von Global New Generation Berlin e.V.

„Shades of Youth“ erzählt von der Realität junger Menschen – zwischen Social Media, Vorurteilen, Schönheitsidealen, Familienleben, Schulstress und dem Wunsch, einfach sie selbst sein zu dürfen.

Die Bühne wird zum Raum für Fragen wie:

  • Wer bin ich – und wer darf ich sein?
  • Was macht mich stark?
  • Wie klingt der Sound einer Generation, die sich behauptet?

Die jungen Darsteller*innen erzählen mit klarer Stimme und kreativen Mitteln: mit Tanz, Gesang, Poesie, Streitgesprächen und Statements. Alles selbst erarbeitet – laut, ehrlich und mutig.

Montag, 28.07.

[ab 19:30]

Vido

Dienstag, 29.07.

[ab 19:00]

Legeny

Andy aka. Legeny wird in Ghana geboren und zieht mit 9 Jahren nach Hamburg Eidelstedt. Er strebt eine Profikarriere als Fußballer an, doch eine Verletzung beendet diesen Traum. Mit 15 Jahren widmet er sich seiner Leidenschaft für Musik und produziert die ersten Beats auf dem Laptop seines Lehrers. Er fühlt sich in den Genres Afrobeats und Hip Hop zu Hause und spielt Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Schnell entwickelt er die Vision, mit seiner Musik Menschen zu bewegen.

Donnerstag, 31.07.

[ab 18:00]

PATO RD aus Guinea und MK17 aus Burkina Faso

Musikrichtung: Dancehall

[abgesagt]

THE REBELINS – Musik als Widerstand. Direkt aus dem Herzen Berlins.

The Rebelins machen Musik, die sich nicht einordnen lässt – eine Mischung aus Reggae, Afrobeat, rauen Vocals und eigenen Texten, die unter die Haut gehen. Ihre Musik ist roh, politisch und voller Energie – jeder Beat ein Akt der Rebellion, jede Zeile ein Ruf nach Sichtbarkeit.

Was auf der Bühne passiert, ist mehr als ein Konzert: Es ist ein musikalischer Aufschrei. Gegen Ungerechtigkeit. Für Sichtbarkeit, für Verbindung. 

The Rebelins laden ein zum Zuhören, Mitgehen, Mitfühlen – mitten in Berlin, unter freiem Himmel.

Freitag, 01.08.

[ab 16:30]

Threedom

Dirk Engelhardt – Tenor-/ Sopransaxophon

Michael Wehmeyer –  Klavier/Orgel

Hervé Hartock – Perkussion

⁠Jazz/ Ethno/Fusion – ⁠Songs aus Marokko, Indien, Türkei 

⁠DIRK ENGELHARDT spielt seit vielen Jahren Jazz auf dem Saxophon, tat und tut dies mit u.a. Albert Mangelsdorff, Wolfgang Köhler, Till Brönner, Christian Burchard („Embryo“), Hannes Zerbe u.a

HERVE HARTOK stammt aus Martinique, studierte Schlagzeug und Perkussion in Paris und spielt in Berlin in zahlreichen Projekten Conga, Cajon und Darabouka.

MICHAEL WEHMEYER war mehrere Jahrzehnte DIE Orgelstimme der Kraut-Rock Band „Embryo“; tourte in Europa, Nord- und West-Afrika, Nahost und Indien und spielte mit Mal Waldron, Mahmoud Gania, Fela Kuti, Paramashivam u.v.a

[ab 19:00]

Dareel Marley

Samstag, 02.08.

FESTOA – Togoisches Festival in Deutschland

TOGO ERLEBEN!
Ein Tag voller Kultur, Diskussion & Musik
im Rahmen des FESTOA

 

[19:00-21:00]

Togo klingt!
Live-Musik mit Kossi Ape´son, der Gruppe MAOBE und Trommelparadies


Afrobeat, traditionelle Rhythmen, moderne Sounds – tanzbar, politisch, voller Seele

Countdown

weeks
0
-6
days
0
-6
hours
-1
0
minutes
-5
-8
seconds
-1
0

Ankündigung 2025

WordPress Contact form

Newsletter

Mit finanzieller Untersützung von

Veranstalter / Partner

Medienpartner

PresseArchivImpressum
© 2016 Afrika Medien Zentrum e.V. - Alle Rechte vorbehalten