flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
KENAKO_Logo
  • Home
  • Programm 2024
    • Motto
    • Schirmherrschaft
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Bildungsprogramm
    • Bühnenprogramm
    • Mitmachaktionen
    • Ausstellungen
    • Messe der Brückenbauer*innen
  • Besucher*inneninfos
    • Vision
    • Aufbauplan
    • Anreise
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitarbeit/ Praktikum
    • Sponsoring
  • KENAKO Shirts
  • Kontakt & Presse
    • Team
    • Presse
    • Standanmeldung
    • Künstler
  • Archiv
    • Podiumsdiskussionen
    • Programm 2022
    • Bühnenprogramm
    • Messe der Brückenbauer 2021
    • Kenako 2020
      • Motto
      • Konzert/ Bühne
      • Umfrage KENAKO Festival 2020
      • Podiumsdiskussionen
      • Vorträge/Lesungen
      • Städtepartnerschaften
      • Vorstellung Städtepartnerschaften
      • Messe der Brückenbauer 2020
    • Kenako 2019
      • Konzert/ Bühne 2019
      • Podiumsdiskussionen 2019
      • Vorträge/ Lesungen/Workshops 2019
      • Kinderprogramm 2019
      • Schirmherren 2019
      • Partner 2019
    • Kenako 2018
      • Konzerte/ Bühne 2018
      • Podiumsdiskussionen 2018
      • Vorträge/ Lesungen 2018
      • Messe der Brückenbauer 2018
      • Kinderprogramm 2018
        • Schulklassenprogramm
    • Kenako 2017
      • Konzerte 2017
      • Podiumsdiskussionen 2017
      • Vorträge & Autorenlesungen 2017
        • Ausstellungen 2017
      • Filmvorführungen 2017
      • Messe der Brückenbauer 2017
      • Afrika-Tage der offenen Tür 2017
        • Unser Schirmherr
    • Kenako 2016
      • Konzerte 2016
      • Globales Lernen 2016
        • Diskussionen
        • Workshops
        • Literatur und Film
        • Ausstellungen
      • Messe der Brückenbauer 2016
      • Wirtschaftsforum
      • Partner 2016
    • Kenako 2015
      • Podiumsdiskussionen 2015
      • Globales Lernen
      • MdB 2015
      • Workshops 2015
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2015
      • AFRICA DAY 2015
      • Ausstellungen 2015
    • Kenako 2014
      • Home 2014
      • Auf einen Blick
        • Donnerstag, 12.06.2014
        • Freitag, 13.06.2014
        • Samstag, 14.06.2014
        • Sonntag, 15.06.2014
      • Bühne 2014
      • Podiumsdiskussionen 2014
      • Workshops 2014
      • Ausstellungen 2014
      • Filmvorführungen 2014
      • Messe der Brückenbauer
      • Kinderprogramm 2014
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2014
      • Partner 2014

Filme 2015

Donnerstag, 11. Juni 2015, 14:00 Uhr MAMA AFRIKA-Zelt
“Trash is Cash”

Regie: Allesandra Argenti, Produktion: Cultural Video Foundation, Kenia 2008
Dokumentarfilm (20 min), empfohlen ab 14 Jahren

In Dandora, einem der Slums von Nairobi, wachsen die Abfallberge in den Himmel. Gleichzeitig haben die meisten Bewohner_innen keine Arbeit. Der Film stellt verschiedene kreative Recycling-Ideen vor. So entstehen aus den Müllbergen Biogas, Kompost, Brennstoffe, Sandalen. Jugendliche erklären, weshalb sie die Initiative wichtig finden und laden uns ein, unsere Vorstellungen von Afrika zu überdenken.

Samstag, 13. Juni 2015, 11:00 Uhr MAMA AFRIKA-Zelt
“La Veuve (Die Witwe)”

in Anwesenheit des Regiesseurs Ebenezer Kepombia
Kamerun 2012, französisch mit deutschen Untertiteln

“La Veuve” zeigt das Leben zweier Frauen nach dem Tod ihrer Männer. Sopita bekommt von ihren Schwiegereltern nur Grausamkeiten zu spüren. Sie achten kleinlich darauf, dass sie sich an die qualvollen Traditionen hält, und verweisen sie ihres Hauses. Mamy Ton dagegen scheint weitaus glücklicher dran: Sie verschwendet das Vermögen ihres Mannes – ganz zum Leidwesen ihrer Kinder. Doch plötzlich werden beide des Mordes an ihren Männern bezichtigt…

Samstag, 13. Juni 2015, 16:00 Uhr MAMA AFRIKA-Zelt
“Darwins Nightmare (Darwins Albtraum)”

Produktion: Herbert Sauper, Frankreich/ Österreich/ Belgien 2004 (107 min)
Original mit deutschen Untertiteln

In den 1960er Jahren wurde als wissenschaftliches Expiriment in Afrika ein gefräßiger Raubfisch ausgesetzt: der Viktoriabarsch. Während dieser zu Höchstpreisen um die Welt geht, versinkt die einheimische Bevölkerung im Elend. Doch damit nicht genug. Die Flugzeuge, die den Rest der Welt mit edlen Fischfilets versorgen, transportieren auf ihrem Rückweg Waffen. Das Elend Vieler als Voraussetzung für den Wohlstand Weniger – der Film des Österreichers Hubert Sauper ist ein Lehrstück für Ökologie und Ökonomie.

Sonntag, 14. Juni 2015, 12:00 Uhr MAMA AFRIKA-Zelt
“Brothers”

in Anwesenheit des Regiesseurs Azubuike Erinugha
Nigeria/ Deutschland 2015
Englisch/ Igbo/ Deutsch mit deutschen Untertiteln

Höchst interessant an diesem Film erscheint die neue Sicht auf das Thema “Integration”, die oft in eurozentrischer Wahrnehmung dargestellt wird und den internationalen Diskurs beherrscht. Der Film ist eine Annäherung, die letztlich immer noch bestehende hegemoniale Denkweise des globalen Nordens über den Süden und die Kluft zwischen Afrika und Europa zu neutralisieren. In “Brothers” begibt sich eine deutsche Frau auf die Reise in eine ferne, ländliche Region im Südosten Nigerias, um die Familie ihres zukünftigen Mannes kennenzulernen. Hierbei stößt sie auf eine ihr noch nicht bekannte Fremdartigkeit von Musik, Symbolik, Kunst und anderen kulturellen Verschiedenheiten..

Countdown

weeks
-3
-8
days
0
-3
hours
0
-3
minutes
-4
-4
seconds
0
0

Ankündigung 2024

WordPress Contact form

Newsletter

Mit finanzieller Untersützung von

Veranstalter / Partner

Medienpartner

PresseArchivImpressum
© 2016 Afrika Medien Zentrum e.V. - Alle Rechte vorbehalten