flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
KENAKO_Logo
  • Home
  • Programm 2024
    • Motto
    • Schirmherrschaft
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Bildungsprogramm
    • Bühnenprogramm
    • Mitmachaktionen
    • Ausstellungen
    • Messe der Brückenbauer*innen
  • Besucher*inneninfos
    • Vision
    • Aufbauplan
    • Anreise
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitarbeit/ Praktikum
    • Sponsoring
  • KENAKO Shirts
  • Kontakt & Presse
    • Team
    • Presse
    • Standanmeldung
    • Künstler
  • Archiv
    • Podiumsdiskussionen
    • Programm 2022
    • Bühnenprogramm
    • Messe der Brückenbauer 2021
    • Kenako 2020
      • Motto
      • Konzert/ Bühne
      • Umfrage KENAKO Festival 2020
      • Podiumsdiskussionen
      • Vorträge/Lesungen
      • Städtepartnerschaften
      • Vorstellung Städtepartnerschaften
      • Messe der Brückenbauer 2020
    • Kenako 2019
      • Konzert/ Bühne 2019
      • Podiumsdiskussionen 2019
      • Vorträge/ Lesungen/Workshops 2019
      • Kinderprogramm 2019
      • Schirmherren 2019
      • Partner 2019
    • Kenako 2018
      • Konzerte/ Bühne 2018
      • Podiumsdiskussionen 2018
      • Vorträge/ Lesungen 2018
      • Messe der Brückenbauer 2018
      • Kinderprogramm 2018
        • Schulklassenprogramm
    • Kenako 2017
      • Konzerte 2017
      • Podiumsdiskussionen 2017
      • Vorträge & Autorenlesungen 2017
        • Ausstellungen 2017
      • Filmvorführungen 2017
      • Messe der Brückenbauer 2017
      • Afrika-Tage der offenen Tür 2017
        • Unser Schirmherr
    • Kenako 2016
      • Konzerte 2016
      • Globales Lernen 2016
        • Diskussionen
        • Workshops
        • Literatur und Film
        • Ausstellungen
      • Messe der Brückenbauer 2016
      • Wirtschaftsforum
      • Partner 2016
    • Kenako 2015
      • Podiumsdiskussionen 2015
      • Globales Lernen
      • MdB 2015
      • Workshops 2015
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2015
      • AFRICA DAY 2015
      • Ausstellungen 2015
    • Kenako 2014
      • Home 2014
      • Auf einen Blick
        • Donnerstag, 12.06.2014
        • Freitag, 13.06.2014
        • Samstag, 14.06.2014
        • Sonntag, 15.06.2014
      • Bühne 2014
      • Podiumsdiskussionen 2014
      • Workshops 2014
      • Ausstellungen 2014
      • Filmvorführungen 2014
      • Messe der Brückenbauer
      • Kinderprogramm 2014
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2014
      • Partner 2014

Konzerte

Donnerstag, 8. Juni

ab 15 Uhr – BiniZion

ab 19 Uhr – Marema

Marema ist eine senegalesische Autorin, Komponistin und Interpretin. Sie wurde in der Musikhochschule des Kulturzentrums Douta Seck ausgebildet und ist mit der Single „Femme d’affaires” im Mai 2014 bekannt geworden. Diese wurde schnell im Senegal und in der Subregion ausgestrahlt.

Freitag, 9. Juni

ab 14 Uhr – Djelifily Sako

ab 15.30 Uhr – Gordon Odametey and Abaatu Band

Auf der Basis seiner Tradition und der jahrzehntelangen Erfahrung in den verschiedensten Stilrichtungen, erschafft Gordon Odametey seine eigene Musik. Der individuelle Stil der Gruppe Abaatu bewegt sich im Spannungsfeld zwischen traditionellen afrikanischen Rhythmen und aktuellen Musikrichtungen aus aller Welt.

ab 19 Uhr – Kelele

Die zehnköpfige Band um den Frontmann Abass Ndiaye verwebt Funk, Reggae und traditionelle afrikanische Rhythmen zu ihrem eigenen unverkennbaren Sound. Der Sänger Abass schreibt seine Texte auf Wolof, seiner senegalesischen Muttersprache, um seine Anschauungen und Emotionen so authentisch und klischeefrei wie möglich auszudrücken.

Samstag, 10. Juni

ab 14 Uhr – Fusion 13

ab 16 Uhr – Stanley Rubyn

Stanley Rubyn ist ein Singer-Songwriter aus West-Zentral Afrika. Mit seiner Musik und seiner Band bringt er eine Energie auf die Bühne, die mitten aus dem Herzen kommt. Seine Musik bewegt sich im Bereich Urban Pop, Afro, Soul und Reggae.

ab 19 Uhr – Talla

Sonntag, 11. Juni

ab 14 Uhr – Djelifily Sako

ab 17 Uhr – Yvonne Mwale

Aufgewachsen im Territorium des Nsenga-Stammes in Sambia, später in Lusaka, verkörpert Yvonne Mwale die Musik des afrikanischen Kontinents. Statt Pop und elektronischer Musik fließen in ihre Kompositionen die Rhythmen und Gesänge ihrer Heimat als Vorlage ein, die sie als Kind so oft hörte. Heute bestätigen diverse Preise im Bereich der Welt- und Jazzmusik Yvonnes Talent auf eindrucksvolle Weise.

Montag, 12. Juni

ab 17 Uhr – Carlos Delalane & Band

Bereits mehr als 30 Jahre auf der Bühne, bekannt als Bassist und Drummer in verschiedenen Musikprojekten, gründete Carlos Dalelane aus Mosambik nach ca 27 Jahren seine eigene Band  – frei nach dem Motto: „Lasst uns Grooven“. Die MusikerInnen der international besetzten Band mit Wahlheimat Berlin spielen eine Mischung aus afrikanischen, funkigen und jazzigen Einflüssen.

Dienstag, 13. Juni

ab 17 Uhr – Mariama & Vieux

Mariama & Vieux, beide geboren im südlichen Senegal, haben das musikalische Erbe ihrer Familien mit auf den Weg bekommen und sind so passionierte Musiker geworden. Die traditionelle Musik spricht durch das Duo und nimmt mit auf eine Reise in die pure Schönheit Afrikas.

Mittwoch, 14. Juni

ab 17 Uhr – Lanaya

Donnerstag, 15. Juni

© Dieter Düvelmeyer

ab 19 Uhr – Willy Sahel

Ganz aktuell präsentiert Willy Sahel seine besondere Musik aus dem Süden des zentralafrikanischen Tschads und mischt die Rhythmen «Klaag’» und «SAY» mit Soul und Jazz. Er singt seine Kompositionen unter anderem in seiner Muttersprache «MBAY».

Freitag, 16. Juni

ab 19 Uhr – Takeifa

Samstag, 17. Juni

ab 17 Uhr – Atum Shekhem & the Shabaka Roots Band

Atum Shekhem & the  Shabaka Rootz Band bieten alles für wahre AfroReggae-Fans: Reggae, Dancehall, Kambembe  und Soukous.  Das aktuelle Album “Reggae on the Radio” erschien im Februar 2015 in Namibia und  2017 in Deutschland.

Sonntag, 18. Juni

ab 17 Uhr – Nasser Kilada & Mando Mandolini

Countdown

weeks
-4
-3
days
0
-4
hours
-1
0
minutes
-1
-6
seconds
-5
-9

Ankündigung 2024

WordPress Contact form

Newsletter

Mit finanzieller Untersützung von

Veranstalter / Partner

Medienpartner

PresseArchivImpressum
© 2016 Afrika Medien Zentrum e.V. - Alle Rechte vorbehalten