flagEnglish (Englisch)
flagDeutsch
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
KENAKO_Logo
  • Home
  • Programm 2024
    • Motto
    • Schirmherrschaft
    • Kinder- und Jugendprogramm
    • Bildungsprogramm
    • Bühnenprogramm
    • Mitmachaktionen
    • Ausstellungen
    • Messe der Brückenbauer*innen
  • Besucher*inneninfos
    • Vision
    • Aufbauplan
    • Anreise
  • Unterstützung
    • Spenden
    • Mitarbeit/ Praktikum
    • Sponsoring
  • KENAKO Shirts
  • Kontakt & Presse
    • Team
    • Presse
    • Standanmeldung
    • Künstler
  • Archiv
    • Podiumsdiskussionen
    • Programm 2022
    • Bühnenprogramm
    • Messe der Brückenbauer 2021
    • Kenako 2020
      • Motto
      • Konzert/ Bühne
      • Umfrage KENAKO Festival 2020
      • Podiumsdiskussionen
      • Vorträge/Lesungen
      • Städtepartnerschaften
      • Vorstellung Städtepartnerschaften
      • Messe der Brückenbauer 2020
    • Kenako 2019
      • Konzert/ Bühne 2019
      • Podiumsdiskussionen 2019
      • Vorträge/ Lesungen/Workshops 2019
      • Kinderprogramm 2019
      • Schirmherren 2019
      • Partner 2019
    • Kenako 2018
      • Konzerte/ Bühne 2018
      • Podiumsdiskussionen 2018
      • Vorträge/ Lesungen 2018
      • Messe der Brückenbauer 2018
      • Kinderprogramm 2018
        • Schulklassenprogramm
    • Kenako 2017
      • Konzerte 2017
      • Podiumsdiskussionen 2017
      • Vorträge & Autorenlesungen 2017
        • Ausstellungen 2017
      • Filmvorführungen 2017
      • Messe der Brückenbauer 2017
      • Afrika-Tage der offenen Tür 2017
        • Unser Schirmherr
    • Kenako 2016
      • Konzerte 2016
      • Globales Lernen 2016
        • Diskussionen
        • Workshops
        • Literatur und Film
        • Ausstellungen
      • Messe der Brückenbauer 2016
      • Wirtschaftsforum
      • Partner 2016
    • Kenako 2015
      • Podiumsdiskussionen 2015
      • Globales Lernen
      • MdB 2015
      • Workshops 2015
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2015
      • AFRICA DAY 2015
      • Ausstellungen 2015
    • Kenako 2014
      • Home 2014
      • Auf einen Blick
        • Donnerstag, 12.06.2014
        • Freitag, 13.06.2014
        • Samstag, 14.06.2014
        • Sonntag, 15.06.2014
      • Bühne 2014
      • Podiumsdiskussionen 2014
      • Workshops 2014
      • Ausstellungen 2014
      • Filmvorführungen 2014
      • Messe der Brückenbauer
      • Kinderprogramm 2014
      • Afrika-Tage der Offenen Tür 2014
      • Partner 2014

Workshops für Kinder

Achtung Programmänderungen!
Unsere Workshopzeiten haben sich vereinzelt verändert.
Die Änderungen sind rot hervorgehoben.


„Kinder entdecken Afrika“ auf dem KENAKO Afrika Festival
Für die kleinen Afrika-Fans haben wir in unserem Kinderzelt MAMA AFRIKA viele große und kleine Aktionen vorbereitet um mit KENAKO auf Erlebnisreise zu gehen. Spielerisch können Kinder und Jugendliche hier den afrikanischen Kontinent in vielen seiner Facetten kennenlernen. Während in interaktiven Workshops der Kreativität freien Lauf gelassen werden kann, eignet man sich gleichzeitig neues spannendes Wissen über Europas südlichen Nachbarn an.

Jeden Tag!
Schmink-Corner – Bemalte Haut!

*ohne Altersbeschränkung

Donnerstag, 11. Juni 2015
17:00 Uhr
Rock It: Entdeckungen und Erfindungen mit T. Vicky Germain

Workshop zum Erkunden der Welt Schwarzer Erfinder_innen und Wissenschaftler_innen. Hier wird Stereotypen entgegengewirkt, indem Schwarze Menschen in Deutschland und Europa in nicht alltäglichen Rollen präsentiert werden. Es werden wissenschaftliche Experimente durchgeführt, die den Kindern die Erfindungen näher bringen.
*Für 15 Kinder ab 9 Jahren

Freitag, 12. Juni 2015
14:00 Uhr
Ein Tag in Kamerun (die Problematik der globalen Ungleichverteilung von Ressourcen)
mit Flaure Ngamou

Wo werden Energieressourcen verbraucht? Wozu brauchen die Menschen in Kamerun Energieressourcen? Welche Geräte benutzen die Menschen dort? In der Gruppe bewerten Kinder den Energieverbrauch. Sie werden die Unterschiede zwischen Land und Stadt hinsichtlich des Umgangs mit Energie herausgearbeiten. Anschließend vergleichen wir diesen mit Deutschland. Warum können wir sagen: „Solange die Problematik der globalen Ungleichverteilung, der Handelsschranken und der Ausbeutung des Südens nicht angegangen wird, wird auch eine Reduktion der Bevölkerungszahlen im Süden nichts an Migrationsbewegungen ändern.“
*Für Kinder ab 11 Jahren

16:00 Uhr
Stencil-Art Workshop – Adinkra Muster auf T-Shirts mit Jonathan Aikins

Inspiriert von den Adinkra Sprachsymbolen aus Ghana werden mit moderner und innovativer Technik afrikanisches Design auf T-Shirts gedruckt. Es wird außerdem die Bedeutung der Adinkra-Muster kennengelernt und anschließend die Motive im Stencil-Art-Verfahren auf die T-Shirts aufgebracht.
*für 15 Kinder ab 6 Jahren / Bitte ein eigenes einfarbiges T-Shirt mitbringen!

Samstag, 13. Juni 2015
14:00 Uhr
Woher kommt unsere Schokolade? mit Elizabeth Asamoah

In diesem Workshop werden die Kakaoproduktion und das Familienleben der Kakaobauern und ihrer Familien sowie der Arbeitsalltag auf der Plantage sichtbar gemacht. Das Thema fairer Handel und der Weltmarkt werden altersgerecht dargestellt. Aus dem Einkommen können die Kakaobauer in der Regel kein Schulgeld leisten, obwohl Kakao in Europa viel und teuer verkauft wird (z.B. in Deutschland). Kaum einer der Kakao produzierenden Kinder hat jemals Schokolade gegessen. Anhand von Kurzvorträgen, Medien, Film und Kakao in seinen verschiedenen Phasen wir die Pflanze Kakao spielerisch vorgestellt.
*für 15 Kinder ab 8 Jahren (jüngere Kinder in Begleitung von Erwachsenen)

Sonntag, 14. Juni 2015
14:00 Uhr
Die Rolle der Masken in der Elfenbeinküste mit Djatou Touré

Wir lernen verschiedene Masken kennen und basteln und bemalen sie anschließend. Masken haben eine sehr große Bedeutung in afrikanischen Gesellschaften. Sie erzählen viele Geschichten über Feste, Märchen oder Kämpfe.
*für 15 Kinder ab 8 Jahren (jüngere Kinder in Begleitung von Erwachsenen)

Countdown

weeks
-4
-3
days
0
-4
hours
-1
0
minutes
-3
-2
seconds
-4
-4

Ankündigung 2024

WordPress Contact form

Newsletter

Mit finanzieller Untersützung von

Veranstalter / Partner

Medienpartner

PresseArchivImpressum
© 2016 Afrika Medien Zentrum e.V. - Alle Rechte vorbehalten